Tipps zum Geld abheben in Frankreich: Gebühren sparen und Kosten vermeiden
Blog

Tipps zum Geld abheben in Frankreich: Gebühren sparen und Kosten vermeiden

einfuehrung 210315189

Frankreich lockt mit seiner Lebensart, doch bei der Bargeldbeschaffung erleben viele Reisende eine böse Überraschung – hohe Gebühren. Als Experte für internationale Finanztransaktionen und mit jahrelanger Erfahrung in der Reisebranche weiß ich, dass gerade im Umgang mit Geld im Ausland Vorsicht geboten ist.

Ein fundiertes Wissen über die richtigen Zahlungsmittel und ein kluger Umgang mit Bankautomaten können dabei helfen, unnötige Kosten zu vermeiden.

Dieser Artikel zielt darauf ab, Ihnen konkrete Tipps an die Hand zu geben, wie Sie beim Geldabheben in Frankreich Gebühren einsparen können. Schon gewusst? In Frankreich zahlen Sie mit dem Euro, der zweitwichtigsten Währung weltweit.

Das bietet Chancen für kostengünstige Abhebungen – wenn man weiß, wie. Lassen Sie sich überraschen!

Zusammenfassung

  • Nutzen Sie Kreditkarten ohne Jahresgebühr wie die Aw7® Visa Card oder die Deutschland Kreditkarte Classic, um in Frankreich kostenlos Geld abzuheben.
  • Prüfen Sie vor der Reise, welche Bankautomaten keine Eigengebühren verlangen und heben Sie Bargeld an diesen Automaten ab, um Kosten zu sparen.
  • Informieren Sie sich bei Ihrer Bank über Partnerbanken in Frankreich und über Gebühren für Auslandsabhebungen, damit Sie vermeiden, unnötig viel zu bezahlen.
  • Heben Sie höhere Beträge auf einmal ab und wählen Sie beim Geldabheben die Option „ohne Umrechnung“, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
  • Nehmen Sie eine Zweitkarte mit, die im Ausland keine Abhebegebühren erhebt, und prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für den Fall eines Diebstahls Ihrer Zahlungsmittel.

Geldabheben in Frankreich: Kosten und Gebühren

Das Abheben von Bargeld in Frankreich kann mit unterschiedlichen Kosten und Gebühren verbunden sein, die je nach Bank und Kartenanbieter variieren. Verstehen Sie, welche Ausgaben beim Geldabheben anfallen und wie diese sich zusammensetzen, um unnötige Auslagen zu vermeiden.

Welche Gebühren können beim Geldabheben in Frankreich entstehen?

Wenn Sie in Frankreich Geld abheben, können verschiedene Gebühren anfallen. Ihre Hausbank kann für das Abheben von Bargeld am Geldautomaten im Ausland hohe Kosten verlangen. Oft gibt es auch eine Fremdwährungsgebühr, wenn Euro umgerechnet werden müssen.

Manche französische Geldautomaten nehmen eigene Gebühren. Dies passiert zusätzlich zu den Kosten Ihrer Bank.

Es ist klug, vor der Reise eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr zu wählen, wie die Barclaycard Visa. So können Sie weltweit und in Frankreich kostenlos Geld abheben. Mit solch einer Karte sparen Sie Geld und vermeiden die hohen Gebühren von Banken und Sparkassen beim Geldabheben im Ausland.

Welche französischen Bankautomaten verlangen eine Eigengebühr?

In Frankreich erheben einige Bankautomaten eine Eigengebühr. Dies sind zusätzliche Kosten, die direkt vom Geldautomatenbetreiber verlangt werden.

  • Banque Populaire und Caisse d’Epargne: Diese Banken können Gebühren für Bargeldabhebungen von Nicht-Kunden verlangen.
  • BNP Paribas: Bei dieser großen französischen Bank können ebenfalls Gebühren anfallen, wenn man kein Konto dort hat.
  • Crédit Agricole: Manchmal fallen hier Eigengebühren an, besonders in touristischen Gebieten.
  • Société Générale: Auch diese Bank kann Abhebegebühren berechnen. Das ist öfter in Großstädten der Fall.
  • LCL (Le Crédit Lyonnais): Hier könnte es sein, dass Touristen beim Geldabheben extra zahlen müssen.

Wo gibt es gebührenfreie Geldautomaten?

Nicht alle französischen Bankautomaten haben hohe Eigengebühren. Geld abzuheben kann auch ohne Zusatzkosten gehen. Hier sind Orte, an denen Sie gebührenfrei Bargeld bekommen können:

  • Einige große Banken in Frankreich bieten kostenloses Geldabheben an. Dazu gehören oft Banken wie BNP Paribas, Crédit Agricole oder Société Générale.
  • Geldautomaten, die zu Ihrer Hausbank gehören oder Partnerbanken sind, erlauben oft kostenloses Abheben. Vor der Reise sollten Sie das prüfen.
  • Automaten in Einkaufszentren und großen Supermärkten haben meistens keine eigenen Gebühren. Das kann ein Vorteil sein.
  • Touristenorte und Hotels bieten manchmal eigene Automaten an. Diese könnten weniger oder keine Gebühren verlangen.
  • Denken Sie daran, dass einige Karten selbst im Ausland keine Gebühren erheben. Zum Beispiel DKB oder N26 bieten solche Karten an.
  • Manche Automaten zeigen eine Nachricht, wenn sie kostenpflichtig sind. Achten Sie auf den Bildschirm und brechen Sie gegebenenfalls ab.

Ist es möglich überall mit Kreditkarte oder EC-Karte zu bezahlen?

Nachdem wir gebührenfreie Geldautomaten betrachtet haben, schauen wir uns nun die Kartenzahlung an. In Frankreich ist es üblich, mit Kreditkarte zu bezahlen. Viele Geschäfte, Restaurants und Hotels nehmen Kreditkarten wie Visa und Mastercard an.

Aber Achtung: Nicht jeder kleine Laden oder Marktstand akzeptiert Plastikgeld. Für EC-Karten sieht es ähnlich aus. Sie werden oft genommen, aber nicht überall. Manchmal gibt es Mindestbeträge für Kartenzahlungen.

Es ist also clever, immer etwas Bargeld dabei zu haben. So bist du auf der sicheren Seite, falls deine Karte mal nicht akzeptiert wird.

Die beste Kreditkarte zum Gebührenfreien Geldabheben in Frankreich

Die Wahl der richtigen Kreditkarte kann entscheidend sein, um Gebühren beim Geldabheben in Frankreich zu vermeiden. Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit Kreditkarten, die kostenfreie Bargeldverfügungen in Frankreich ermöglichen:

Kreditkarte Gebühren für Bargeldabhebungen Besonderheiten
Aw7® Visa Card 0% im Euro-Raum Kostenfrei weltweit bezahlen
Deutschland Kreditkarte Classic Keine Gebühren im Euro-Raum Keine Jahresgebühr
Bank Norwegian Visa Keine Gebühren im Euro-Raum CashPoints bei jeder Nutzung
DKB Girokonto mit Debitkarte Keine Gebühren weltweit Kostenlose Kontoführung
Gebührenfrei Mastercard Gold Keine Gebühren weltweit Kostenloser Reiseversicherungsschutz

Diese Kreditkarten bieten eine attraktive Möglichkeit, beim Geldabheben in Frankreich Kosten zu sparen. Reisende sollten jedoch stets die Bedingungen genau prüfen, um sicherzustellen, dass ihre spezifischen Bedürfnisse und Reisegewohnheiten abgedeckt sind. Weiter geht es nun mit Tipps, um Gebühren für das Geldabheben zu vermeiden.

Aw7® Visa Card

Die Aw7® Visa Card ist eine starke Wahl für Reisende. Mit ihr kann man weltweit kostenlos Geld abheben. Diese Kreditkarte macht es einfach, in Frankreich und anderswo Bargeld zu bekommen, ohne hohe Gebühren zu zahlen.

Man genießt auch extra Sicherheitsmerkmale. Diese bewahren einen vor Diebstahl und Verlust der Karte. Ein großer Vorteil ist, dass man mit dieser Karte überall dort zahlen kann, wo Visa akzeptiert wird.

Das ist oft der Fall in Frankreich. Nutzer profitieren auch von einem guten Wechselkurs. Sie sparen so noch mehr Geld auf ihrer Reise.

Deutschland Kreditkarte Classic

Nach der Aw7® Visa Card ist die Deutschland Kreditkarte Classic eine weitere hervorragende Option für Reisende in Frankreich. Sie erlaubt es Ihnen, überall kostenlos Geld abzuheben.

Mit dieser Karte sparen Sie sich die Gebühren, die sonst oft beim Geldabheben entstehen können. Egal, ob bei einem Automaten einer französischen Bank oder an einem anderen Geldautomaten – mit der Deutschland Kreditkarte Classic bleiben Sie flexibel und kosteneffizient.

Neben dem Vorteil des gebührenfreien Bargeldbezugs bietet die Karte auch Sicherheit und Bequemlichkeit. Sie wird weit akzeptiert, sodass Sie sorgenfrei einkaufen und bezahlen können.

Für Urlauber in Frankreich ist sie daher eine gute Wahl. Versteckte Kosten gibt es nicht, was die Reisekasse schont. Nutzen Sie also die Möglichkeit, mit der Deutschland Kreditkarte Classic auf Reisen zu gehen, ohne sich um zusätzliche Ausgaben sorgen zu müssen.

Bank Norwegian Visa

Die Bank Norwegian Visa Karte ist eine starke Wahl für Reisende nach Frankreich. Sie erlaubt es Ihnen, Geld kostenlos am Automaten abzuheben. Das bedeutet, Sie können überall in Frankreich Bargeld bekommen, ohne sich Sorgen um zusätzliche Kosten machen zu müssen.

Diese Karte macht Schluss mit den saftigen Gebühren, die andere Banken oft verlangen.

Mit der Bank Norwegian Visa bleiben Sie flexibel und sparen Geld. Egal ob Sie in einem kleinen Dorf oder in der großen Stadt sind, mit dieser Karte zahlen Sie kein Geld für das Abheben von Euro.

Nutzen Sie die Vorteile dieser Karte und genießen Sie Ihre Reise durch Frankreich ohne versteckte Gebühren.

DKB Girokonto mit Debitkarte

Während die Bank Norwegian Visa schon ein gutes Angebot für Reisende darstellt, geht das DKB Girokonto mit Debitkarte noch einen Schritt weiter. Kunden profitieren von kostenfreien Auslandsabhebungen in Frankreich.

Das macht es ideal für Urlauber und Geschäftsreisende. Sie zahlen keine Gebühren, wenn sie mit der DKB Debitkarte am französischen Geldautomaten Bargeld ziehen. Dieses Konto ist besonders nützlich, da in Frankreich bargeldloses Bezahlen weit verbreitet ist.

Die DKB bietet darüber hinaus eine breite Akzeptanz. Ihre Debitkarte wird fast überall angenommen, von kleinen Cafés bis zu großen Kaufhäusern. Damit ist sie eine verlässliche Option für alle, die viel unterwegs sind und sich keine Sorgen um Bargeld machen wollen.

Mit der Debitkarte der DKB bleiben Reisende flexibel und können ihr Geld in Landeswährung abheben, ohne dabei extra Kosten fürchten zu müssen.

Gebührenfrei Mastercard Gold

Die Gebührenfrei Mastercard Gold ist eine hervorragende Wahl für Reisen nach Frankreich. Mit ihr kann man weltweit und auch in Frankreich kostenlos Geld abheben. Diese Karte macht es einfach, überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird, ohne zusätzliche Kosten Bargeld zu bekommen.

So genießt man als Reisender die Freiheit, ohne die Sorge um hohe Gebühren Geld zu entnehmen.

Neben dem Vorteil des gebührenfreien Bargeldabhebens bietet die Gebührenfrei Mastercard Gold noch einen weiteren Pluspunkt. Sie beinhaltet oft auch Versicherungspakete und keine Jahresgebühr, was sie noch attraktiver für Vielreisende macht.

Man kann also unbeschwert Frankreich erkunden und muss sich keine Gedanken über versteckte Kosten machen.

Gebühren für Geldabheben vermeiden

Mit den richtigen Tipps lassen sich beim Geldabheben in Frankreich unnötige Gebühren umgehen – erfahren Sie, wie Sie mehr von Ihrem Geld behalten können.

Tipps zur Vermeidung von Gebühren der Hausbank

Beim Geldabheben in Frankreich können Gebühren schnell ansteigen. Es lohnt sich, verschiedene Wege zu finden, um diese Kosten zu sparen.

  • Informieren Sie sich vor der Reise bei Ihrer Bank über die Auslandseinsatzgebühren für Ihre Girocard und Kreditkarte.
  • Nutzen Sie eine Zweitkarte, die gebührenfreie Bargeldverfügungen ermöglicht.
  • Vergleichen Sie die Gebühren verschiedener Banken – manche bieten gebührenfreie Abhebungen im Euroland an.
  • Fragen Sie nach Partnerbanken Ihrer Bank in Frankreich, hier fallen oft keine zusätzlichen Kosten an.
  • Legen Sie fest, wie oft Sie Geld abheben – seltener abheben bedeutet meist weniger Gebühren.
  • Wählen Sie beim Geldabheben am Automaten immer die Option „ohne Umrechnung“, um Zusatzkosten zu vermeiden.
  • Heben Sie höhere Beträge auf einmal ab, statt kleine Summen mehrfach – das spart Einzelgebühren.

Kostenlose Kreditkarten für das Geldabheben in Frankreich

Mit der richtigen Kreditkarte lassen sich in Frankreich hohe Gebühren beim Geldabheben vermeiden. Ideal sind Angebote, die gebührenfreie Bargeldverfügungen ermöglichen und zudem weltweit akzeptiert werden. Hier einige Optionen:

  • Aw7® Visa Card: Diese Karte punktet mit 0 Euro Jahresgebühr und keiner Abhebegebühr weltweit. Für Reisende nach Frankreich ist sie daher besonders attraktiv.
  • Deutschland Kreditkarte Classic: Mit dieser Visa-Karte können Nutzer an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen ohne direkte Kosten Bargeld beziehen.
  • Bank Norwegian Visa: Neben dem Wegfall von Gebühren für das Bargeldabholen bietet diese Kreditkarte auch keine Fremdwährungsgebühren, was sie ideal für den internationalen Einsatz macht.
  • DKB Girokonto mit Debitkarte: Kunden, die den Status „Aktivkunde“ haben, profitieren von kostenfreien Geldabhebungen im Ausland und einer kostenlosen Kontoführung.
  • Gebührenfrei Mastercard Gold: Diese Kreditkarte erlaubt es, weltweit kostenfrei Geld zu abzuheben und verzichtet darüber hinaus auf eine Jahresgebühr.

Die beste Karte für eine Reise nach Frankreich

Eine gute Wahl für Reisen nach Frankreich ist die Aw7® Visa Card. Sie erlaubt es, weltweit kostenlos Geld abzuheben. Auch die Deutschland Kreditkarte Classic bietet diese Möglichkeit ohne Gebühren.

Die Bank Norwegian Visa steht nicht zurück und ist auch eine starke Option für Urlauber.

Wer ein DKB Girokonto besitzt, kann die dazugehörige Debitkarte nutzen. Damit fallen im Ausland oft keine zusätzlichen Kosten an. Die Gebührenfrei Mastercard Gold ist eine weitere Alternative, um ohne extra Gebühren Bargeld zu erhalten.

Diese Karten helfen dabei, Kosten zu sparen und machen das Bezahlen in Frankreich leichter.

Weitere Tipps zum Geldabheben und Bezahlen in Frankreich

Über das reine Geldabheben und Bezahlen hinaus, gibt es eine Fülle von Nuancen und Insiderwissen, die Ihren Frankreichaufenthalt erleichtern können – angefangen bei der Handhabung des Trinkgelds bis hin zum Umgang mit Notfallsituationen, wie dem Diebstahl Ihrer Zahlungsmittel.

Lassen Sie uns in diesen praktischen Ratgeber eintauchen, um Ihnen nicht nur Gebühren zu ersparen, sondern auch um Ihr Erlebnis in Frankreich sicher und unbeschwert zu gestalten.

Trinkgeld in Frankreich

In Frankreich ist es guter Brauch, Trinkgeld zu geben. Vor allem in Restaurants, Bars und Hotels freuen sich Angestellte über eine kleine Anerkennung für ihren Service. Meist sind 5-10% des Rechnungsbetrags angemessen.

Taxifahrer erwarten oft einen kleinen Aufschlag zum Fahrpreis. Zwar ist Service meist schon im Preis enthalten, eine extra Geste zeigt jedoch Wertschätzung.

Bei der Zahlung mit Kreditkarte ist es besser, das Trinkgeld bar zu hinterlassen. Viele Franzosen sehen es nicht gerne, wenn auf die Karte ein Betrag fürs Trinkgeld aufgeschlagen wird.

Je nachdem, wie zufrieden du mit dem Service bist, kannst du die Höhe des Trinkgelds anpassen. Bedienungen und Hotelpersonal wird dein Dank in Form von ein paar Euros sicher freuen.

Was tun bei gestohlener Kreditkarte oder Girocard?

Ihre Kreditkarte oder Girocard ist weg? Handeln Sie schnell, um Ihr Geld zu sichern. Hier sind Schritte, die Sie sofort unternehmen müssen:

  • Rufen Sie den Sperr – Notruf an. Diese Nummer finden Sie meist auf der Rückseite Ihrer Karte oder im Internet.
  • Erstellen Sie eine Diebstahlanzeige bei der Polizei. Das beweist, dass Ihre Karte gestohlen wurde.
  • Überprüfen Sie Ihre Kontobewegungen online. So sehen Sie, ob schon Geld abgehoben wurde.
  • Informieren Sie Ihre Bank über den Diebstahl. Die Bank kann dann helfen und weitere Schritte erklären.
  • Ändern Sie alle Online – Passwörter, die mit Ihrer Karte verbunden sind. So schützen Sie sich vor weiterem Missbrauch.
  • Nutzen Sie eine Zweitkarte, falls vorhanden. Ideal ist eine Karte ohne Gebühren fürs Abheben in Frankreich.
  • Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für solche Fälle. Manche Versicherungen decken die entstandenen Kosten.

Kosten für das Geldabheben im Ausland

Beim Geldabheben im Ausland können hohe Kosten anfallen. Viele Banken berechnen Gebühren für Bargeldverfügungen mit der Giro- oder Kreditkarte. Es ist daher ratsam, Banken zu vergleichen, die kostenlose Geldabhebungen im Ausland anbieten.

Kunden sollten sich auch über Öffnungszeiten der Banken informieren, um nicht in eine Situation zu kommen, wo zusätzliche Kosten entstehen.

Bargeld ist in Frankreich weit verbreitet und oft nötig. Deshalb lohnt es sich, eine Karte zu wählen, die kostenloses Abheben ermöglicht. Nutzer sparen so saftige Gebühren und haben mehr Geld für ihre Reise.

Weiter geht es mit Tipps, wie man beim Abheben zusätzlich sparen kann.

Vermeidung unnötiger Kosten durch Partnerbanken und Abheben in Landeswährung

Von den allgemeinen Kosten für das Geldabheben im Ausland überleitend, ist die Nutzung von Partnerbanken und das Abheben in Landeswährung ein wesentlicher Kniff, um zusätzliche Ausgaben zu verhindern. Es ist klug, sich im Vorfeld über Netzwerke der eigenen Bank zu informieren.

  • Partnerbanken nutzen: Viele deutsche Banken haben Kooperationen mit französischen Banken. Ein Abheben bei diesen kann oft kostenfrei sein oder zumindest zu verringerten Gebühren führen.
  • Vor Reiseantritt informieren: Ein Blick auf die Website der eigenen Bank oder ein Anruf beim Kundenservice kann Klarheit über Partnerbanken verschaffen.
  • App der Hausbank verwenden: Viele Finanzinstitute bieten Apps, die es ermöglichen, schnell und einfach einen gebührenfreien Automaten in Frankreich zu finden.
  • Direkt am Automaten prüfen: Aufkleber oder Hinweise zeigen oft an, ob ein Geldautomat zu einem kooperierenden Netzwerk gehört.
  • In Landeswährung abheben: Es ist ratsam, direkt Euro abzuheben statt einer Umrechnung in eine andere Währung zuzustimmen. Das vermeidet versteckte Zusatzkosten durch schlechte Wechselkurse.
  • Darauf achten, was der Geldautomat anzeigt: Oftmals wird eine optionale „garantierte“ Umrechnung angeboten – dies sollte man ablehnen.
  • Bedingungen für Fremdabhebung kennen: Manche Girokonten beinhalten Bedingungen für kostenlose Bargeldverfügungen in der Eurozone – diese gilt es zu nutzen.
  • Zwei Karten mitnehmen: Für Notfälle empfiehlt es sich, neben der Hauptkarte noch eine Ersatzkarte dabei zu haben.

Fazit und Empfehlungen

Um in Frankreich kostenfrei Geld abzuheben, empfiehlt es sich, eine gebührenfreie Kreditkarte zu nutzen. Die Aw7® Visa Card oder die DKB Girokonto Debitkarte sind dafür gute Beispiele.

Gut informiert zu sein, kann helfen, versteckte Kosten zu meiden. Man sollte immer die Partnerbanken der eigenen Hausbank prüfen. So entgeht man unnötigen Gebühren.

Es lohnt sich auch, verschiedene Kartenoptionen vor der Reise zu vergleichen. Einige Karten bieten zusätzliche Vorteile wie Versicherungen oder Bonuspunkte. Im Notfall, etwa wenn die Karte gestohlen wird, sollte man umgehend die Bank kontaktieren und die Karte sperren lassen.

Wer diese Tipps beachtet, kann in Frankreich finanziell sorgenfrei reisen.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich mit meiner Kreditkarte kostenlos Geld abheben in Frankreich?

Ja, das ist möglich – suchen Sie nach Banken, die mit Ihrer Bank ein Abkommen haben. So vermeiden Sie extra Gebühren beim Geld abheben am Automaten.

2. Akzeptieren Geldautomaten in Frankreich auch Maestro oder nur Visa und Mastercard?

In Frankreich werden Maestro, Visa und Mastercard akzeptiert; prüfen Sie jedoch die Konditionen Ihrer Bank für Auslandseinsätze.

3. Gibt es eine Möglichkeit, ohne Gebühren Bargeld in Frankreich zu bekommen?

Klar! Einige Giro- und Kreditkarten bieten die Option, im Ausland gebührenfrei Geld zu entnehmen – informieren Sie sich am besten vor der Reise.

4. Muss ich immer eine Gebühr zahlen, wenn ich in Frankreich an einem Fremden Bank Geld abhebe?

Nicht unbedingt! Wenn Frankreich zur Eurozone gehört, gibt es oft Möglichkeiten, Bargeld ohne zusätzliche Kosten abzuheben.

5. Wie sicher ist das Abheben von Bargeld in Frankreich?

Abhebungen sollten tagsüber an belebten Orten erfolgen. Achten Sie darauf, immer vorsichtig zu sein und die üblichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

6. Kann ich in Frankreich mit American Express Geld abheben?

Ja, aber die Akzeptanz von American Express oder Diners Club kann eingeschränkter sein als bei Visa oder Mastercard. Prüfen Sie vorab die Verfügbarkeit von Akzeptanzstellen.