Die besten Reisekreditkarten im Jahr 2024 – Vergleich und Tipps
Geld abheben

Die besten Reisekreditkarten im Jahr 2024 – Vergleich und Tipps

Willkommen zu Ihrem ultimativen Reiseführer für die perfekte Kreditkarte! Hast Du schon einmal erlebt, wie bei der Rückkehr von einer Traumreise unerwartet hohe Gebühren auf Deiner Kreditkartenabrechnung auftauchten? Als Finanzexperten mit jahrelanger Erfahrung in der Reise- und Finanzbranche wissen wir genau, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt.

Keine Sorge, wir helfen Dir dabei, den Dschungel der Angebote zu durchqueren und die beste Reisekreditkarte für Dein Abenteuer 2024 zu finden.

Unser Artikel bietet nicht nur eine Übersicht über die Top-Kreditkarten dieses Jahres, sondern auch essentielle Tips, wie Du Zusatzgebühren umgehst und Bonusleistungen voll ausschöpfst.

Mit dem richtigen Wissen ausgestattet, wirst Du optimal vorbereitet sein und Deinen Urlaub in vollen Zügen genießen können. Lass uns gemeinsam Deinen Weg zu finanzieller Freiheit auf Reisen ebnen!

Worauf kommt es bei einer guten Reisekreditkarte an?

Reisepass, Kreditkarten und Weltkarte auf rustikalem Holztisch.

Beim Wählen der richtigen Reisekreditkarte sind die Konditionen entscheidend, die Ihnen auf Reisen den größten Komfort und die besten Vorteile bieten. Achten Sie darauf, eine Karte zu finden, die nahtlos zu Ihrem Reisestil passt und unnötige Gebühren vermeidet.

Keine Jahresgebühr

Du sparst Geld mit Kreditkarten ohne Jahresgebühr. Das ist toll, denn du musst nicht extra zahlen, nur um die Karte zu haben. Die AWA7 Visa Karte ist hier ein gutes Beispiel. Sie kostet dich 0€ im Jahr.

Auch die Deutschland Kreditkarte Classic verlangt keine Jahresgebühr von dir und lässt dich überall auf der Welt kostenlos Bargeld ziehen.

Mit diesen Karten hast du mehr Geld für deine Reisen. Du kannst sie überall nutzen, ohne dass Gebühren anfallen. So wird dein Abenteuer nicht von versteckten Kosten gestört. Wähle eine Karte ohne Jahresgebühr und genieße deine Reise mit einem Plus im Portemonnaie.

Keine Gebühren im Ausland

Mit einer guten Reisekreditkarte zahlt ihr keine extra Gebühren, wenn ihr im Ausland seid. Kauft ihr etwas in einem anderen Land, passen manche Karten den Wechselkurs an und verlangen nichts extra dafür.

Die DKB VISA Card ist so eine Karte. Sie macht das Bezahlen einfach und ihr müsst euch keine Gedanken über zusätzliche Kosten machen. Auch die AWA7® Visa-Kreditkarte der Hanseatic Bank und die Bank Norwegian Kreditkarte sind perfekt für Reisen.

Beide erlauben es euch, weltweit Geld abzuheben, ohne dass Gebühren anfallen. So bleibt mehr Geld für eure Abenteuer übrig!

Als nächstes sprechen wir über das Thema „Keine Gebühren für Bargeldabhebungen“.

Keine Gebühren für Bargeldabhebungen

Du willst auf Reisen nicht extra zahlen, nur um an dein Geld zu kommen. Deshalb ist es klug, eine Kreditkarte zu wählen, die dir keine Gebühren für Bargeldabhebungen abknöpft. So sparst du Geld, das du besser für dein Abenteuer ausgeben kannst.

Manche Karten erlauben es dir sogar, weltweit kostenlos Bargeld zu ziehen.

Achte darauf, dass du vor der Abreise die richtige Karte hast. Dann kannst du überall einfach Geld holen, ohne teure Überraschungen. Jetzt geht’s weiter mit den Versicherungen, die inklusive sind.

Versicherungen inklusive

Nicht nur das Abheben von Bargeld sollte einfach sein, auch ein guter Schutz ist wichtig. Mit der AWA7 Visa Kreditkarte und der Bank Norwegian Kreditkarte bist du auf Reisen gut versichert.

Diese Karten decken wichtige Versicherungen ab, ohne extra zu zahlen. Zum Beispiel, wenn du krank wirst oder deine Reise absagen musst. Außerdem bist du mit der Bank Norwegian Kreditkarte gegen Kartenmissbrauch geschützt.

Du hast auch Zugang zu einer Hotline, die dir jederzeit helfen kann, falls du Probleme hast. So kannst du sorgenfrei reisen.

Meilen sammeln

Nachdem du dich über die Versicherungen informiert hast, kommt ein weiterer Vorteil von Reisekreditkarten ins Spiel: das Meilen sammeln. Mit der richtigen Kreditkarte kannst du bei jedem Einkauf Prämienmeilen bekommen.

Besonders die Miles and More Kreditkarte der Lufthansa ist dafür bekannt. Jedes Mal, wenn du bezahlst, sammelst du Meilen, die du später für Flüge oder Upgrades nutzen kannst.

Auch andere Karten wie die Amex Platinum Card helfen dir dabei, schneller an Meilen zu kommen. Du kannst diese dann sogar bei verschiedenen Airlines einsetzen. Wer clever ist, kombiniert mehrere Karten wie die Revolut Kreditkarte und Amex, um bei jeder Gelegenheit Meilen zu sammeln.

So wird jede Reise und jeder Einkauf zu einem Schritt auf dem Weg zum nächsten Bonusflug.

Lounge-Zugang

Lounge-Zugang gibt dir einen ruhigen Platz am Flughafen. Mit einer Kreditkarte, die dir Zugang zu Flughafen Lounges bietet, kannst du warten, ohne im Trubel zu sitzen. Es ist ein Ort, wo es oft kostenloses Essen, Getränke und WLAN gibt.

Für Studentenreisende oder wenn du oft fliegst, ist das sehr nützlich.

Die DKB VISA Card macht es möglich, dass du in die Lounge kommst. Du fühlst dich speziell und hast einen angenehmen Platz zum Entspannen, bevor dein Flug geht. Solche Vorteile machen deine Reise viel schöner.

Die besten Reisekreditkarten im Überblick

Eine Ansammlung von Kreditkarten auf einer Weltkarte mit Reiseaccessoires.

Auf den ersten Blick scheinen alle Reisekreditkarten gleich zu sein, doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich signifikante Unterschiede, die über Komfort und Kosten auf Reisen entscheiden können. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Finanzexperte und Weltreisender habe ich zahlreiche Kreditkarten auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welche Angebote Ihnen die größten Vorteile auf Ihren Reisen im Jahr 2024 verschaffen.

Die richtige Karte in der Tasche kann den Unterschied zwischen einer sorglosen Urlaubsreise und einer Tour voller versteckter Kosten ausmachen. Deshalb zeige ich Ihnen in diesem Artikel auf, welcher Anbieter Ihnen nicht nur Gebühren erspart, sondern auch attraktive Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Lounge-Zugang bietet. Diese Informationen sind Gold wert und werden Ihre nächste Reiseerfahrung erheblich bereichern. Lassen Sie sich überraschen!

Mit Girokonto:

Reisekreditkarten mit Girokonto bieten dir viele Vorteile. Du bekommst oft ein Komplettpaket, das deine Finanzen auf Reisen einfacher macht.

  • Ein Girokonto mit einer Kreditkarte macht es leicht, dein Geld zu verwalten.
  • Oft fallen keine extra Kosten für das Konto an.
  • Du kannst weltweit Geld abheben, meistens ohne Gebühren.
  • Zahlst du im Ausland, gibt es oft keine Fremdwährungsgebühr.
  • Manche Banken geben Versicherungen dazu, wie eine Reiserücktrittsversicherung.
  • Du kannst auch Meilen sammeln oder Payback Punkte bekommen.
  • Viele Karten haben kontaktloses Bezahlen durch Visa Card oder Mastercard.

Ohne Girokonto:

Du brauchst ein Konto für deine Reisen? Manche Kreditkarten erfordern kein Girokonto bei der gleichen Bank. Hier sind einige, die du auf Reisen nutzen kannst:

  • Awa7 Visa Kreditkarte: Diese bietet dir kontaktloses Bezahlen und du bekommst einen Baum gepflanzt für jeden Einkauf.
  • Bank Norwegian Visa Kreditkarte: Das Tolle ist, dass du keine Jahresgebühr zahlen musst. Du sammelst sogar Bonuspunkte für Flüge.
  • Revolut Mastercard: Hierbei kannst du in verschiedenen Währungen zahlen, ohne hohe Gebühren zu haben.
  • N26 Mastercard: Sie ist super für Studenten und gibt dir Freiheit durch Google Pay & Apple Pay.

Premium Kreditkarten:

Von einfachen Modellen zu etwas Exklusivem: Premium Kreditkarten bieten mehr. Sie sind perfekt für Dich, wenn Du oft reist und Luxus liebst.

  • American Express Platinum: Diese Karte kommt mit vielen Extras. Du bekommst Zugang zu Flughafenlounges weltweit, darunter Priority Pass Lounges. Auch gibt es umfangreiche Reiseversicherungen und Membership Rewards Punkte.
  • BMW Premium Card Carbon: Für Autofans ist diese Karte top. Es winken Rabatte bei Avis Autovermietung und ein starkes Bonusprogramm.
  • Lufthansa Miles & More Credit Card Gold: Hier sammelst Du Meilen für jeden Euro, den Du ausgibst. Die gesammelten Meilen kannst Du dann für Flüge oder Upgrades nutzen.
  • Santander BestCard Basic: Mit dieser Karte hast Du keine Sorgen mit Gebühren im Ausland. Auch eine Gepäckversicherung ist dabei, was auf Reisen sehr nützlich ist.
  • DKB Visa Card: Auch wenn sie nicht ganz so viele Luxusleistungen bietet, zählt sie zu den besten Reisekreditkarten. Sie hat keine Fremdwährungsgebühren und kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland.

Karten zum Meilen sammeln:

Meilen sammeln mit Kreditkarten ist clever für Leute, die viel reisen. So bekommst du Punkte für Flüge und mehr.

  • Schau nach Karten, die viele Meilen pro Euro bieten. Je mehr du ausgibst, desto schneller kannst du fliegen.
  • Achte auf extra Punkte beim Start. Viele Karten geben dir Bonusmeilen, wenn du sie zum ersten Mal benutzt.
  • Nutze Angebote mit Hotels und Autos. Manche Karten haben Deals, wo du auch hier Punkte kriegst.
  • Prüfe die Jahresgebühr. Bei manchen Meilen-Karten zahlst du nichts extra pro Jahr.
  • Vergleiche Versicherungen und Lounge – Zugang. Diese Extras machen Reisen noch angenehmer.
  • Lies das Kleingedruckte zu Meilenverfall. Manchmal musst du deine Punkte innerhalb einer Zeit nutzen.
  • Sieh dir an, bei welchen Airlines du Meilen einlösen kannst. Es ist wichtig, dass sie zu deinen Reisezielen passen.
  • Überlege, ob sich der Bankeinzug lohnt. Wenn du viel unterwegs bist, können sich die Kosten schnell ausgleichen.

Karten mit Guthaben:

Karten mit Guthaben sind praktisch für dich. Sie helfen dir, Ausgaben im Blick zu behalten und Schulden zu vermeiden.

  • Du lädst die Karte vor der Reise mit Geld auf.
  • Es fallen keine Zinsen an, weil du nur dein eigenes Geld nutzt.
  • Prepaid – Kreditkarten akzeptieren viele Läden und Hotels.
  • Du zahlst ohne Sorge, denn Skimming ist seltener ein Problem.
  • Dein Guthaben kannst du oft online oder per App prüfen.

Karten mit Flughafenlounge Zugang:

Nach den Karten mit Guthaben sind Karten mit Flughafenlounge Zugang besonders interessant für Leute, die viel unterwegs sind. Diese bieten einen gemütlichen Ort zum Entspannen vor dem Flug.

  • Viele Lounges haben bequeme Sitze, leckeres Essen und Getränke kostenfrei.
  • Manche Kreditkarten geben Dir auch kostenlosen Internetzugang in der Lounge.
  • Du findest manchmal Duschen und Ruheräume zum Frischmachen nach langen Reisen.
  • Oft kannst Du in Lounges in Ruhe arbeiten oder entspannen, weit weg vom Lärm des Flughafens.
  • Die besten Lounges bieten sogar Massageservice oder einen tollen Blick auf die Startbahn an.
  • Mit solchen Kreditkarten fühlst Du dich wie ein VIP, selbst wenn dein Sitzplatz im Flugzeug nicht der beste ist.

Tipps zur optimalen Kombination von Reisekreditkarten

Um auf Ihren Reisen finanziell flexibel und abgesichert zu sein, verraten wir Ihnen, wie Sie die richtigen Reisekreditkarten sinnvoll kombinieren – lesen Sie weiter, um das Beste aus Ihren Karten herauszuholen.

Verschiedene Karten für verschiedene Zwecke nutzen

Es ist schlau, mehrere Kreditkarten für Reisen zu haben. So bist du auf alles vorbereitet und kannst von vielen Vorteilen profitieren.

  • Nimm eine Karte ohne Jahresgebühr wie die DKB Bank VISA Card. Diese kostet dich nichts extra pro Jahr.
  • Wähle eine Karte ohne Auslandseinsatzgebühr für Einkäufe außerhalb deines Landes. Die AWA7 Visa der Hanseatic Bank ist hier eine gute Wahl.
  • Hast du vor, oft Geld abzuheben? Dann nutze eine Karte wie die AWA7 Visa, bei der das weltweit kostenlos ist.
  • Für Sicherheit auf Reisen sorge mit einer Karte, die Versicherungen bietet. Die American Express Gold Card hat solche Versicherungen dabei.
  • Sammle Meilen mit speziellen Karten wie der Miles & More Mastercard Gold. Damit fliegst du vielleicht bald günstiger.
  • Genieße den Komfort von Flughafenlounges mit Karten, die Zugang bieten. Die American Express Platinum Card kann dir diesen Luxus geben.
  • Bezahle kontaktlos und schnell mit Karten, die Apple Pay oder Google Pay unterstützen. So sparst du Zeit beim Bezahlvorgang.
  • Halte immer zwei verschiedene Kreditkarten bereit plus etwas Bargeld als Backup. Falls eine nicht geht, hast du immer noch eine Reserve.

Auf Zusatzleistungen achten

Nachdem ihr euch verschiedene Karten für unterschiedliche Situationen angeschaut habt, solltet ihr auch die Extra-Leistungen im Blick haben. Viele Reisekreditkarten bieten mehr als nur das Zahlen.

Schaut nach Karten, die Euch Sachen wie Versicherungen oder Zugang zu Flughafen-Lounges geben. Das kann auf Reisen echt praktisch sein.

Denkt auch an Karten, die mit Apple Pay oder Google Pay funktionieren. So könnt ihr schnell und sicher mit eurem Handy bezahlen. Die kleinen Extras einer Kreditkarte können einen großen Unterschied machen, besonders wenn ihr viel unterwegs seid.

Prüft also genau, welche Zusatzleistungen euch wichtig sind und ob sie im Angebot inbegriffen sind.

Kreditkarten mit Apple Pay oder Google Pay nutzen

Zusätzliche Funktionen sind toll, aber denkt auch an die Bequemlichkeit beim Bezahlen. Kreditkarten, die Apple Pay und Google Pay unterstützen, machen das Reisen leichter. Ihr könnt mit eurem Smartphone zahlen, ganz einfach und sicher.

Vor allem auf Reisen ist das praktisch, denn ihr müsst nicht immer eure Karte dabei haben. Stellt euch vor, ihr bezahlt euer Eis am Strand oder ein Taxi in einer fremden Stadt einfach mit eurem Handy.

So könnt ihr schnell und unkompliziert kontaktlos bezahlen, ohne Bargeld oder Karten zu suchen.

Häufig gestellte Fragen zu Reisekreditkarten

Haben Sie sich je gefragt, was genau eine Reisekreditkarte ist oder ob sie für Ihre Urlaubs- und Geschäftsreisen wirklich notwendig ist? Wir beantworten die gängigsten Fragen, damit Sie entscheiden können, welche Art von Kreditkarte für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Was ist eine Reisekreditkarte?

Eine Reisekreditkarte ist speziell für Leute gemacht, die viel unterwegs sind. Sie hilft dir, Geld im Ausland ohne Extra-Kosten zu heben und zu bezahlen. Denke an eine normale Kreditkarte, aber mit Vorteilen wie keinem Auslandsentgelt und Versicherungen, die dir auf Reisen helfen.

Manche Karten lassen dich auch Bonuspunkte sammeln, die du dann für Flüge oder Hotels nutzen kannst. Du kannst sogar Zutritt zu Flughafen-Lounges bekommen. Achte darauf, dass deine Karte sicher ist.

Melde gleich jede verdächtige Buchung deiner Bank.

Ist eine Reisekreditkarte notwendig?

Manchmal fragst du dich vielleicht, ob du wirklich eine Kreditkarte brauchst, wenn du reist. Hier ist die Antwort: Ja, sie ist sehr nützlich. Mit einer Reisekreditkarte kannst du überall auf der Welt bezahlen und Geld abheben.

Du musst dir keine Sorgen um hohe Gebühren machen, die manche Banken für Auslandsnutzung verlangen. Auch wenn du mehr als eine Kreditkarte hast, ist das gut. So bist du sicher, falls eine Karte mal nicht funktioniert oder verloren geht.

Außerdem ist es klug, immer etwas Bargeld dabei zu haben, als Reserve.

Reisekreditkarten kommen oft mit Extras wie Versicherungen oder Bonuspunkten. Diese Dinge können deine Reise besser und manchmal auch billiger machen. Denke daran, dass es wichtig ist, eine Karte zu wählen, die keine Jahresgebühr hat und bei der du im Ausland keine extra Kosten hast.

So bleiben mehr Geld und Spaß für deine Abenteuer übrig.

Welche Art von Kreditkarte ist am besten?

Die beste Kreditkarte für dich hängt davon ab, was du brauchst. Wenn du oft reist, ist eine Karte ohne Auslandsgebühren super. Du willst nicht extra zahlen, nur weil du in einem anderen Land bist.

Viele Karten geben dir auch Punkte oder Meilen für das Geld, das du ausgibst. Das ist toll für Leute, die viel fliegen oder in Hotels übernachten.

Einige Karten bieten Versicherungen an, wenn du unterwegs bist. Das kann helfen, wenn deine Reise schief geht. Und wenn du gerne in Flughafen-Lounges entspannst, suche eine Karte, die dir Zugang dazu gibt.

Es gibt auch Karten ohne Schufa-Prüfung oder ohne Jahresgebühr, die gut sind, wenn du auf Kosten achten willst.

Fazit: Die beste Reisekreditkarte finden

Du solltest eine Reisekreditkarte wählen, die zu deinem Leben passt. Sie sollte dir helfen, Geld zu sparen und sicher zu reisen.

– Schau nach Karten ohne Jahresgebühr, damit du nicht extra zahlen musst.

– Wähle eine Karte ohne Gebühren für Zahlungen im Ausland.

– Achte darauf, dass du mit der Karte kostenlos Bargeld abheben kannst.

– Gute Versicherungen sind wichtig, falls auf Reisen mal etwas schief geht.

– Wenn du viel fliegst, suche nach Kreditkarten, bei denen du Meilen sammeln kannst.

– Für extra Komfort im Flughafen ist eine Karte mit Lounge-Zugang super.

– Manche Kreditkarten bieten auch Deals oder Rabatte bei Hotels oder Mietwagen.

– Vergiss nicht, nach Karten zu suchen, die Apple Pay oder Google Pay unterstützen.

– Lies Erfahrungen von anderen Nutzern, um zu sehen, wie gut der Kundenservice ist.

– Vergleiche immer die Bedingungen wie Zinsen oder Bonitätsprüfung.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Debitkarte und einer Kreditkarte fürs Ausland?

Der Hauptunterschied ist, dass man mit einer Debitkarte direkt vom Konto zahlt, während eine Kreditkarte ein kreditlimit hat und man das Geld später zurückzahlt.

2. Kann ich mit meiner Reisekreditkarte auch kontaktlos bezahlen?

Ja, die meisten Reisekreditkarten bieten kontaktlosen Zahlung an, was bequem ist und keine PIN-Eingabe braucht.

3. Bieten Reisekreditkarten Vorteile wie Flughafen-Lounge Zugang?

Einige Karten wie Amex Centurion bieten Extras wie Flughafen-Lounge Zugang an, was für Vielflieger nützlich ist.

4. Sind Reisekreditkarten sicher vor Betrug wie Kreditkartenbetrug?

Ja, moderne Kreditkarten nutzen verschiedene Methoden wie kartenprüfnummer, um vor Betrug zu schützen.

5. Gibt es eine Reisekreditkarte ohne Jahresgebühr und mit guten Devisenkursen?

Ja, einige Banken wie die Deutsche Kreditbank (DKB) bieten Karten ohne Jahresgebühr und mit vorteilhaften Devisenkursen an.

6. Kann ich mit meiner Reisekreditkarte auch im europäischen Zahlungsraum problemlos zahlen?

Ja, mit einer Visa-Karte oder Mastercard kannst du im gesamten europäischen Zahlungsraum und darüber hinaus bargeldlose Zahlungen vornehmen.